Wir von ascasa sind der einzige in München ansässige Händler der französischen Traditionsmarke Lacanche! In unserem Küchenstudio in München-Pasing haben wir uns mit einer großen Auswahl von Lacanche-Herden auf die Beratung rund um die Möglichkeiten der außergewöhnlichen Kochstationen spezialisiert.
Denn wir finden: Die Standherde sind nicht nur Küchengeräte – sie sind echte Kunstwerke und Hingucker in jeder modernen Landhausküche. Mit ihrer Kombination aus exquisitem Design, handwerklicher Qualität und außergewöhnlicher Funktionalität gelten sie als der Inbegriff von Luxus für die Küche. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Konfiguration der Genussstationen in ganz München und Umgebung spezialisiert und beraten Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten mit Lacanche.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, was diese Herde so besonders macht, für wen sie geeignet sind, und wie man das für sich passende Modell findet.
Was können Lacanche-Herde?
Lacanche-Herde sind echte Allrounder, die den Bedürfnissen passionierter Köche und Ästheten gerecht werden. Sie bieten:
Vielseitigkeit: Die Kombination aus leistungsstarken Gas- oder Induktionskochfeldern und multifunktionalen Backöfen ermöglicht flexibles Kochen, Schmoren, Backen und Braten.
Individuelle Anpassbarkeit: Jedes Lacanche-Modell kann mit verschiedenen Kochmodulen (z. B. Plancha, Wok-Brenner, Grillplatte) und Ofenarten (Elektro, Gas, Heißluft) ausgestattet werden.
Langlebigkeit: Die Herde werden aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und Gusseisen gefertigt und zeichnen sich durch Robustheit und Zuverlässigkeit aus.
Optik: Lacanche-Herde verbinden traditionelle Eleganz mit moderner Technik. Sie sind in einer breiten Palette von Farben und Oberflächen erhältlich, sodass sie sich perfekt in jede Küchengestaltung einfügen.
Für wen eignen sich Lacanche-Herde?
Die Herde von Lacanche sind ideal für:
Passionierte Hobbyköche: Wer Wert auf professionelle Küchengeräte legt, findet in Lacanche-Herden ein Werkzeug, das keine Wünsche offenlässt.
Designliebhaber: Lacanche ist mehr als ein Herd – es ist ein Statement-Stück, das jede Küche aufwertet.
Familien: Dank ihrer Vielseitigkeit und Größe eignen sich Lacanche-Herde besonders gut für große Haushalte, in denen viel und gerne gekocht wird.
Profis und Kochenthusiasten: Die Präzision und Funktionalität machen sie auch für semi-professionelle Ansprüche interessant.
Besonderheiten der Lacanche-Herde
Maßgeschneiderte Modelle: Ob ein kompaktes Modell wie der „Cluny“ oder ein großzügiger Herd wie der „Sully“ – Lacanche bietet Herde für jede Küchenplanung.
Flexibilität im Kochen: Durch optionale Module wie eine Bain-Marie oder eine Teppanyaki-Grillplatte lassen sich viele Kochstile abdecken.
Handgefertigte Qualität: Jeder Herd wird in der kleinen französischen Stadt Lacanche individuell gefertigt – ein echtes Unikat.
Zeitlose Ästhetik: Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik sorgt dafür, dass Lacanche-Herde niemals aus der Mode kommen.
Für welche Küchen- und Kochstile?
Lacanche-Herde eignen sich besonders gut für Küchen im:
Landhausstil: Ihre klassische Eleganz fügt sich nahtlos in traditionelle Küchen ein.
Modernen Stil: Klare Linien und eine große Farbpalette lassen sie auch in minimalistischen Küchen glänzen.
Professionellen Stil: Mit ihrer Funktionalität erfüllen sie die Ansprüche an eine semi-professionelle Küche.
Kochstile wie französische Haute Cuisine, italienische Pasta-Gerichte, asiatische Wok-Gerichte oder slow-cooked BBQ können mit den passenden Modulen perfekt umgesetzt werden.
Orientierungshilfe für die Konfiguration
Bei der Auswahl eines Lacanche-Herdes gibt es einige wichtige Fragen:
1. Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Kleine Küchen: Modelle wie „Cluny“ oder „Beaune“ sind kompakt und funktional.
Große Küchen: Modelle wie „Sully“ oder „Savigny“ bieten viel Kochfläche und mehrere Backöfen.
2. Welche Kochgewohnheiten habe ich?
Viel Backen: Ein Multifunktions- oder Konvektionsofen sollte integriert werden.
Viel Braten: Eine Grillplatte oder ein Plancha-Modul kann hilfreich sein.
3. Welche Energiequelle bevorzuge ich?
Gasliebhaber setzen auf Modelle mit Gaskochfeldern.
Elektrisch kochen? Induktionsmodule stehen ebenfalls zur Auswahl.
4. Welcher Stil passt zu meiner Küche?
Farbe, Oberfläche und Griffe lassen sich individuell wählen – von klassisch bis modern.
Mit einem Lacanche-Herd investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Küchengerät, sondern auch in eine neue Art des Kochens. Ob Kochprofi oder Hobbykoch – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Sie möchten einen Lacanche-Herd einmal live ansehen? Dann kommen Sie uns doch in unserem Studio in der Landsberger Straße 435 in München-Pasing besuchen! Hier finden Sie eine große Auswahl unterschiedlichster Farb- und Gestaltungsvarianten, die Ihnen ein breites Spektrum der Möglichkeiten von Lacanche zeigen.
Oder sind Sie bereits überzeugt und möchten sich Ihre persönlichen Lacanche Standherd in München konfigurieren lassen?
Dann vereinbaren Sie direkt einen Planungstermin mit unserem Lacanche-Spezialisten Alex Folger: